fbpx

ÜBER MICH

Gerne erzähle ich hier meinen Weg zur Videografie ausführlich:

Nachdem ich mein Interesse fürs Filmemachen im Kindesalter entdeckt habe, habe ich mich in den darauf folgenden Jahren langsam "learning-by-doing" spielerisch in die Materie eingearbeitet. Entsprechend habe ich noch auf alten Geräten wie einem Analog-Camcorder gelernt, bis sich meine Eltern im Jahr 2012 eine neue Digitalkamera mit Videofunktion angeschafft haben, die bei mir dann das Interesse endgültig entfachte.

Während meines neunten Schuljahres (2015) sollte an meiner Schule mit der Neugestaltung der Webseite auch ein Imagefilm erstellt werden. Ich engagierte mich sehr in der hierfür eingerichteten AG, habe die Dreharbeiten, inklusive Rundflug für die Luftaufnahmen und die Nachbearbeitung zum größten Teil selbstständig durchgeführt, unterstützt von einem Team aus anderen Schülern und Lehrern. Für die finalen Schnittarbeiten gegen Ende des Schuljahres habe ich sogar eine Woche Freistellung vom Unterricht durch den Schulleiter bekommen. Der Imagefilm ist bis heute auf der Webseite des NIG Bad Bederkesa anzuschauen (http://nig-bederkesa.net).

Kurz darauf wurde ich von einem lokalen Musiker gebeten, ihn bei seiner bisher größten Musikvideoproduktion zu unterstützen, dem ich sehr gerne nachgekommen bin. Hier konnte ich den Ablauf einer professionellen Filmproduktion miterleben und sogar daran mitarbeiten. Teile des damaligen Teams filmen heute weltweit mit Kinokameras für renommierte multinationale Konzerne. Für mich waren das zwei unglaublich inspirierende Tage und Nächte aus denen ich bis heute Lehren ziehen konnte.

Nach dem Abi und aktuelle Tätigkeit

Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung im Rettungsdienst gemacht und mich anschließend für das Medizinstudium entschieden, welches ich nach einigen Anstrengungen um einen Studienplatz Ende 2020 an der Uni Hamburg begonnen habe.

Nichts desto trotz ist die Filmproduktion weiterhin eine große Leidenschaft von mir, so kann ich mein Studium selbstständig finanzieren und bin nicht auf staatliche Hilfen o.ä. angewiesen. Heutzutage ist das Video meiner Meinung nach eines der wichtigsten Medien, wenn nicht sogar das wichtigste, geworden. Ein kurzer Videoclip im Internet hat genug Macht um sogar über Ländergrenzen hinweg Demonstrationen auszulösen, über die Angebote der großen Social Media Plattformen Facebook-Watch, IG-TV, YouTube und TikTok werden weltweit unglaubliche Datenmengen an Videomaterial ins Internet gestellt und abgerufen. Gleichzeitig wird es immer einfacher und günstiger, hochauflösende Kameras zu kaufen, jedes Smartphone der letzten Jahre kann bereits in 4K filmen. Genau hier kommt meiner Meinung nach aber besonders der Vorteil eines professionellen Videografen zum Zuge: Zwischen all den heutzutage verfügbaren Einstellungen und Möglichkeiten die passendsten zu wählen, trotzdem kreative Regeln wie die der Bildkomposition nicht zu vernachlässigen, Bewegung zu nutzen und klaren, deutlichen Ton aufzuzeichnen sind nach wie vor Punkte, die ein professionelles Video deutlich von einem selbst gedrehten Handyvideo abheben.

Am Ende ist alle Diskussion um technische Kleinigkeiten aber nur (maximal) zweitrangig; Was zählt ist der Inhalt und die Geschichte des Videos, denn auch ein Video welches mit einer zig-tausend Euro teuren Kamera gefilmt wird ist kaum etwas wert, wenn es beim Zuschauer keine Emotionen, Erinnerungen oder Wünsche weckt. Daher konzentriere ich mich bei meinen Produktionen sehr auf den Inhalt, der durch bestmögliche technische Mittel umgesetzt wird.

01
von
02

Zuverlässige Mitarbeit an großer Produktion

Jesko Kaiser hat bei der Musikvideo-Produktion von Jannik Brunke sehr engagiert die Lichttechnik übernommen. Er war für das ganze Team eine große Erleichterung, da er seine Aufgaben selbstständig und zuverlässig absolvierte. Trotz der wirklich langen Drehzeiten, die bis 5:00 Uhr morgens dauerten, war Jesko bis zum Schluss konzentriert und fokussiert dabei. Er sorgte mit seiner lockeren Art auch in Drehpausen für die passende Stimmung am Set, als die Komparsen schon müde wurden. Wir sind sehr froh, ihn dabei gehabt zu haben und können ihn sehr empfehlen. [Aus Gründen der Ausführlichkeit redaktionell gekürzt]

Tamino Zuch | ZR MEDIA ENTERTAINMENT (www.zrmedia.de)

Erstellung eines Imagefilms am NIG Bederkesa

Jesko hat von der Planung bis zur Post-Production in jeder Arbeitsphase eine zentrale Rolle gespielt und ohne ihn wäre der Imagefilm nicht so erfolgreich und hochwertig geworden. Er brachte bereits großes Know-How mit und konnte den übrigen AG Teilnehmern viel vermitteln. Während die anderen Teilnehmer Listen führten, dass Storyboard bereithielten und die Klappe bedienten, stand Jesko hinter der Kamera und nahm sich viel Zeit, um die Einstellung nach Plan umzusetzen. Selbstverständlich wich er auch hin und wieder vom Plan ab, da sich oftmals in der Praxis noch andere Einstellungen oder Blickwinkel anboten. Mit der Kamerabedienung kennt er sich bestens aus und weiß unterschiedliche Objektive sinnvoll einzusetzen. Während der gesamten Arbeit an dem Film Projekt war Jesko stets für Feedback offen, probierte Vorschläge aus und erklärte nachvollziehbar seine Gründe für die Abweichung vom Plan. Wir können Jesko daher nur wärmstens empfehlen. [Aus Gründen der Ausführlichkeit redaktionell gekürzt]

Deborah Altenbeck | NIG Bad Bederkesa